Es handelt sich um die Anwendung von Mariengas unter die Haut in die Umgebung von großen Gelenken und Wirbelsäule. Die Hauptwirkungen sind Schmerzlinderung, Verbesserung der lokalen Durchblutung sowie Beschleunigung des Heilprozesses.
Ablauf:
1. Desinfektion der Aplikationstelle an der Haut
2. Einstich
3. Pflaster AufklebenBehandlungsdauer: abhängig von derAnzhal der Einstiche (6 Einstiche)
Pulsierende Magnettherapie nutzt die Wirkungen des pulsierenden elektromagnetischen Feldes mittels stiftförmiger oder flacher Applikatoren. Sie hat gefäßerweiternde, analgetische, entzündungshemmende, muskelentspannende sowie spasmolytische Wirkung. Sie beschleunigt den Heilprozess von Knochen und Weichgewebe. Ärztlich verordnete Anwendung,
Dauer: 20 Minuten je nach Stärke des verabreichten Feldes, 5–10 Setzungen
Indikationen: degenerative und entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, funktionelle Störungen des Bewegungsapparates, Knochenbrüche und Falschgelenke, sterile und mikrobielle Entzündungen, Reizblase.
Kontraindikationen: Herzschrittmacher, Geschwüre, Schwangerschaft, Störungen der Blutgerinnung, Störungen endokriner Drüsen, schwere Arteriosklerose, Epilepsie, Menstruation
Die Elektrobehandlung insbesondere gegen Schmerzen, gegen erhöhte Muskelspannung wirkt, dass sie die Durchblutung der Gewebe und den Gewebemetabolismus erhöht, günstige Wirkungen auf die Verringerung von Ödemen und in der Behandlung posttraumatischer Zustände hat. Am häufigsten genutzt werden zum Beispiel DD-Ströme, Träbertstrom oder TENS, insbesondere bei Rücken-, Kopf- und Gelenkschmerzen und allgemein zur unpharmakologischen Schmerzdämpfung.
Behandlungsdauer: 10-15 Minuten
Bei der Behandlung mit Ultraschall strömt kein elektrischer Strom durch das Gewebe. Es handelt sich um mechanische Schwingungen mit höherer Frequenz, als sie vom menschlichen Ohr erfasst werden kann, die sich in die Tiefe ausbreiten. In der Regel geht es um eine drei- bis fünfminütige Applikation. Ultraschall wird therapeutisch bei posttraumatischen Zuständen, Ödemen und Hämatomen, bei chronischen entzündlichen Erkrankungen der Gelenke und weiteren degenerativen Erkrankungen indiziert. Während der Behandlung mit Ultraschall werden die positiven Wirkungen der mechanischen Schwingungen genutzt, die bei seiner Anwendung entstehen. Teil der Prozedur ist die Mikromassage und die anschließende Erwärmung des Gewebes, die auch zur Verbesserung der lokalen Zirkulation, zur Verbesserung der Durchblutung des Gewebes führen, was einen Rückgang des Schmerzes, eine Verbesserung des lokalen Stoffwechsels und Muskelentspannung zur Folge hat.
Behandlungsdauer: 5-10 Minuten
Thermotherapie - oder auch Wärmetherapie genannt. Sie wird zur Milderung der akuten oder chronischen Schmerzen und Stärkung des gesamten Gesundheitszustands verwendet. Sie mildert Spannungen und Krämpfe, durchblutet Unterhaut und Muskel damit, dass es bei der Thermo-therapie zu einer besseren Zufuhr von Sauerstoff ins Zellgewebe kommt. Sie ist nicht bei Entzündungen, im Bereich der Krebswucherung, bei Einnahme von Analgetika und Chemotherapeutika geeignet.
Ablauf:
1. Verwendung von warmen Kissen auf die im Voraus bestimmte Stelle des Körpers.
2. Diese Anwendung wird oft mit einer nachfolgenden Massage verknüpft.Behandlungsdauer: 10 Minuten
Gemäß der Originaltechnologie wird Parafango durch Mischen von Löss aus getrocknetem Schlamm mit reinem harten Paraffin und Paraffinöl zubereitet. Es handelt sich um die schonendste lokale Wärmebelastung des Organismus. Die Temperatur der Platten bewegt sich im Augenblick der Applikation zwischen 50–55 °C. Parafango wird klassisch nicht mit Wasser abgewaschen, nach dem Ablauf der Einwirkungszeit wird er elegant von der Haut abgeschält. Die Wärme wird zuerst von der Haut absorbiert, was zu einer Erhöhung der Hautdurchblutung führt, und später wird die Wärme in die tieferen Strukturen des Organismus übertragen, wo es zu einer erhöhten Durchblutung und Entspannung der Weichteilgewebe kommt. Diese Packungen werden bei Schmerzen des Bewegungsapparats.
Behandlungsdauer: 20 Minuten
Sie ist eine regenerative Sauerstoff-Behandlung, die hilf, freie Sauerstoffradikale zu mindern. Die Sauerstoffanreicherung von Geweben und Organen verbessert sich, sowie auch die Herztätigkeit und die Elastizität des Lungengewebes, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigt.
Ablauf:
1. Inhalation und Trinken von MultivitaminsaftBehandlungsdauer: ca- 30 Minuten
Zum Inhalieren wird Mineralwasser verwendet, das die Funktion der Schleimhaut der Atemwege verbessert, entzündungshemmend wirkt, den Schleim löst und das Abhusten erleichtert. Bei schwerer Atemnot können dem Mineralwasser Medikamente beigesetzt werden.
Behandlungsdauer: 10–15 Minuten
Es handelt sich um eine lokale Thermotherapie. Für die Zubereitung wird weißes Paraffin mit einem Zusatz von Paraffinöl verwendet. Das Paraffin wird durch Eintauchen in ein Spezialgefäß auf die betroffene Stelle aufgetragen. Zur Anwendung kommen Paraffinwickel vor allem bei degenerativen Erkrankungen der Gelenke in den Händen.
Behandlungsdauer: 15 Minuten
Hierzu wird das natürliche Mariengas genutzt, das in Marienbad aus der Tiefe emporsteigt. Es handelt sich um ein Gas vulkanischen Ursprungs, das 99,7% CO2 enthält und in Form von trockenen Gasbädern und Gasinjektionen verabreicht wird. Das Gas wird auch über die Kleidung resorbiert, bewirkt eine Gefäßerweiterung und beeinflusst direkt die Rezeptoren in der Haut. Es verbessert die Durchblutung, wirkt entzündungshemmend, beschleunigt die Heilung von Wunden und beeinflusst positiv die Nierenfunktion. Mariengas stimuliert die Produktion der Sexualhormone Testosteron und Östradiol, deshalb wird es auch für eine Verbesserung der Sexualfunktionen bei Männern sowie Linderung klimakterischer Beschwerden bei Frauen erfolgreich angewendet. Indikationen: Ischämie der Beine, Hypertonie, gynäkologische und urologische Indikationen, Störungen der Sexualfunktionen.
Ablauf:
1. Untere Körperhälfte nackt.
2. Die Krankenschwester verabreicht dem liegenden Gast einen mit Mariengas gefüllten Plastiksack, der an der Teile befestigt wird.
3. Nach der Anwendung wird das Gas durch das Fachpersonal sorgfältig entlert.Behandlungsdauer: ca. 25 Minuten
Ist ein Wannenbad mit Kohlensäure angereicht. Das Warmwasser muss max. 34 °C warm sein. Diese Anwendung beeinflusst das Gefäßsystem und ist bei Durchblutungsstörungen, Krampfadern und Neuropathien geeignet.
Ablauf:
1. Nach dem Einlassen von heißem Wasser in die Wanne wird hierzu ein mit Kohlensäure saturierte Kaltwasser zugefügt, das die gewünschte Wassertemperatur bildet.
2. Der nackte Patient kommt in die Wanne und bleibt dort ohne Bewegung
liegen. Nach einer Weile Bilden sich Luftbläschen auf der Haut.
3. Abtrocknen, einschließlich Relaxen in der WärmeBehandlungsdauer: 20 Minuten
Das Perlbad hat beruhigende Wirkung, lockert Muskeltonus und psychische Anspannung. Zur Anwendung kommt es bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, zur Verbesserung der Durchblutung der Extremitäten.
Ablauf:
1. Stofffreies Eintauchen in die Badewanne, Wassertemperatur 36–38 °C
2. Einschließlich Abtrocknen und RelaxenBehandlungsdauer: 20 Minuten
Das Gewirbel massiert den ganzen Körper oder dessen Teile und hilft dazu, Schmerzen abzubauen und den Bewegungsapparat zu lockern. Die Anwendung wird im Warmwasser um 38 °C durchgeführt.
Ablauf:
1. Stofffreies Eintauchen in die Badewanne, Wassertemperatur 38°C
2. Wirbelbad-Massage mit Licht
3. Einschließlich Abtrocknen und Relaxen (auf dem Hotelzimmer möglich)Behandlungsdauer: 15 Minuten
Klassische Massage mit Relaxationsfunktion. Sie lockert verspannte Muskulatur und Gelenke, lindert schmerzhafte Kontrakturen. Nach der Massage entsteht ein Entspannungs- und Müdichkeitsgefühl.
Ablauf:
1. Spezielle Handgriffe bei Ölnützung
2. RelaxationBehandlungsdauer: 20 Minuten
Arbeitet auf der so genannten fortschreitenden Druckwelle.
Die Lymphdrainage wirkt auf das Lymphsystem, das durch Lymphgefäße und Lymphknoten dargestellt ist und wo die Gewebsflüssigkeit (die Lymphe) strömt. Diese entsteht aus der Zwischenzellflüssigkeit. Als Funktionen dieses Systems sind Entgiftung und Filtration. Derzeit ist die Gerätedrainage eine sehr populäre kosmetische Methode für die Zellulitis (Orangenhaut) bekämpfung. Diese Kuranwendung wird in speziellen Hosen durchgeführt. Es empfiehlt sich mindestens 10 Anwendungen zu absolvieren.
Dauer einer Behandlung: ca. 25 Minuten